Organisation von Lehrgängen

BBVV | Organisatorisches / SR Aus- und Fortbildungen

Schiedsrichter-Lehrgänge werden entweder vom LSRA oder direkt von den Vereinen organisiert und ausgerichtet. Bei der Ausrichtung eines Präsenz-Lehrgangs durch einen Verein MUSS ein Seminarraum (theoretische Aus- und Fortbildung) UND eine Sporthalle (praktische Ausbildung) parallel zur Verfügung stehen. Online-Lehrgänge für Fortbildungen können direkt beim LSRA angemeldet werden (s. Rubrik "Anmeldung zum SR-Lehrgang").

Der Lehrgang ist mindestens 4 Wochen vor Beginn beim Landesschiedsrichterwart anzumelden (Details dazu siehe „Anmeldung zum SR-Lehrgang“). Anschließend wird ein Schiedsrichterprüfer benannt, der den Lehrgang durchführt und die theoretische und ggf. praktische Prüfung abnimmt.

Der Lehrgang wird auf der Homepage bekanntgegeben, damit auch noch andere Vereine die Möglichkeit zur Teilnahme haben (Minimum: 15 TN; Maximum: richtet sich nach den Kapazitäten und behördlichen Vorgaben vor Ort).

Jugend-Schiedsrichterlehrgänge:
Die Durchführung von Jugend-Schiedsrichterlehrgängen kann nicht in Verbindung mit D-/C-Ausbildungslehrgängen oder mit Fortbildungslehrgängen kombiniert werden. Es sind immer separate Jugend-Lehrgänge durchzuführen.

veröffentlicht am Dienstag, 10. September 2019 um 23:54; erstellt von Hein, Christian
letzte Änderung: 25.02.21 11:03

Aus- und Fortbildungen

TERMINE SCHIRIE

Samstag, 14. Oktober 2023
Schiedsrichter Ausbildung C Schiedsrichter Ausbildung C
Samstag, 14. Oktober 2023
Schiedsrichter Ausbildung D Schiedsrichter Ausbildung D
Samstag, 14. Oktober 2023
Schiedsrichter Fortbildung C Schiedsrichter Fortbildung C
Samstag, 14. Oktober 2023
SR FB D Schiedsrichter Fortbildung D